Prävention sexualisierte Gewalt
Hinsehen und schützen
Unsere nächsten Termine:
04. März 2018 | 10:30 bis 17:30 Uhr | Region Niederrhein (genauer Ort folgt)
17. Juni 2018 | 10:30 bis 17:30 Uhr | Raum Steinfurt (genauer Ort folgt)
Gerne machen wir mit euch einen individuellen Termin aus. Meldet euch dazu einfach bei uns in der KLJB-Diözesanstelle oder nutzt das Online-Formular.
Warum diese Schulung?
Täter abschrecken: Täter sexualisierter Gewalt suchen sich gezielt Orte, an denen sie Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können. Hier ist es wichtig, wachsam zu sein und aktiv Stellung zu beziehen gegen diskriminierendes, gewalttätiges und sexistisches Verhalten.
Verantwortung wahrnehmen: Die im April 2011 erschienene Präventionsordnung des Bistums Münster verpflichtet alle Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit – also auch alle KLJB-Vorstände – zur Teilnahme an einer 6-stündigen Präventionsschulung.
Unsicherheiten ansprechen: Aufgrund der Aktualität des Themas gibt es an vielen Stellen Unsicherheiten im Umgang mit Kinder und Jugendlichen: „Darf ich ein Kind, das Heimweh hat, noch in den Arm nehmen und trösten?“
Auf den Ernstfall vorbereiten: Jedem von uns kann es passieren, plötzlich mit einer Grenzverletzung oder sogar mit einem Fall von sexuellem Missbrauch konfrontiert zu sein. Wie verhält man sich im Ernstfall richtig und wo bekommt man Unterstützung?
Kinder & Jugendliche schützen!
Diese Schulung dauert 6 Zeitstunden und ist kostenlos. Weitere Infos bekommt ihr bei uns in der Diözesanstelle
Arbeitsgruppe Schutzkonzept
Aktuell erarbeiten wir ein sogenanntes institutionelles Schutzkonzept für unseren Verband. Dazu gehören unter Anderem Dinge, wie ein Verhaltenskodex oder auch die Darstellung möglicher Beschwerdewege innerhalb unseres Verbandes.
Da dieses Konzept nicht von „oben herab“ erstellt werden soll, haben wir auf der Diözesanversammlung 2017 eine Projektarbeitsgruppe eingerichtet, in welcher neben hauptamtlichen Mitarbeitern auch das Ehrenamt aus den unterschiedlichen Ebenen der KLJB Münster mitarbeiten.
- Das sind die Mitglieder der Arbeitsgruppe
Alina Koenig
Ortsgruppe Westkirchen
- AG institutionionelles Schutzkonzept
Katharina Mäsing
Ortsgruppe Westlohn
- AG institutionionelles Schutzkonzept
Marcel Lakenbrink
Ortsgruppe Ostenfelde
- AG institutionionelles Schutzkonzept
Julia Resing
Ortsgruppe Velen
- AG institutionionelles Schutzkonzept
Jana Bussmann
Ortsgruppe Borghorst
- AG Institutionelles Schutzkonzept
Ansprechpartner für diesen Beitrag

Susanne Wittkamp
Diözesanreferentin
Telefon: 0251 53913-18
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die E-Mail-Adresse anzuzeigen.