Diözesane Arbeitskreise & -Gruppen
Auch über die Orts- und Bezirksebene hinaus, kann ein KLJB Mitglied mitwirken.
Diözesane Arbeitskreise & -Gruppen
Arbeitskreise & -Gruppen sind für die KLJB wichtig, da sie den Mitgliedern die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Meinungsbildung in einem demokratischen Jugendverband bieten. Arbeitskreise und Ausschüsse geben KLJBler*innen die Chance Menschen kennenzulernen, die gleiche Werte und Interessen teilen und mit ihnen in den Austausch zu kommen.
Unsere Arbeitskreise
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind die Arbeitskreise. Die Mitglieder der Arbeitskreise werden jährlich auf der Diözesanversammlung gewählt. Man kann jedoch gerne unverbindlich im Jahresverlauf bei Arbeitskreistreffen teilnehmen. In den Arbeitskreisen beschäftigen sich die Mitglieder mit ihren Herzensanliegen und gestalten so die inhaltlichen Schwerpunkte der KLJB im Bistum Münster aktiv mit. Jedes KLJB-Mitglied kann AK-Mitglied werden.
Arbeitskreis anstoss
- Was macht der AK anstoss?
Der anstoss ist die Verbandszeitschrift der KLJB Münster. Diese erscheint viermal im Jahr mit einer Auflage von 2.200 Exemplaren. Verschickt wird der anstoss an alle ehrenamtlich aktiven Vorständler*innen der KLJB aus dem Bistum. Der anstoss ist eine Zeitschrift von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche. Daher gibt es den Arbeitskreis anstoss. Dort sitzen Landjugendliche aus den unterschiedlichsten Ortsgruppen zusammen und übernehmen die redaktionelle Arbeit. Wenn auch du Lust hast darin mitzuwirken, so kannst du gerne ganz unverbindlich bei einem der nächsten Redaktionstreffen dabei sein. Melde dich dafür einfach bei einem Mitglied des Arbeitskreises oder bei der zuständigen Referentin Malin Thomsen.
- Wer ist im AK anstoss?
Malin Thomsen
Diözesanreferentin
- Bezirke Ahlen, Beckum, Warendorf
- Öffentlichkeitsarbeit & Jugendmedien
- AK anstoss (Verbandszeitschrift)
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-16 // 0151 61923214
E-Mail:Lea Wegmann
Ortsgruppe Selm
Astrid Witte
Ortsgruppe Graes
Johannes Rassenhövel
Ortsgruppe Wadersloh
Franziska Bücker
Ortsgruppe Mettingen
Lena Bußmann
Ortsgruppe Ochtrup
Stefan Buddenbrock
Ortsgruppe Lippramsdorf
Theresa Lückemeier
Ortsgruppe Ostenfelde
Sophie Schütte
Ortsgruppe Ibbenbüren
Klara Schulze Kökelsum
Diözesanvorsitzende, Ortsgruppe Seppenrade
- Bezirk Recklinghausen
- AK anstoss, AK Schulungsteam, AG Stimmschlüssel, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
Arbeitskreis (er)leben
- Was macht der AK (er)leben?
Dieser AK will was erleben! Egal ob Fahrradtour, Pilzsammlung in der Hohen Ward oder spirituelle Hüttentour.. der AK (er)leben ist immer auf Achse - hoffentlich mit euch, denn die Angebote sind für alle Mitglieder offen. Der Arbeitskreis wurde auf der Diözesanversammlung 2023 gegründet und ist daher noch ganz offen für neue Ideen. Zudem ist der Kern des AKs sich mit den ständig wandelnden Lebensthemen von KLJBler*innen zu beschäftigen und einen Austausch mit Gleichgesinnten zu ermöglichen..
- Wer ist im AK (er)leben?
Ab dem 01.08. wieder besetzt
Aktuell vakant
- Bezirke Steinfurt, Tecklenburg, Recklinghausen
- Schulungsarbeit/AK Schulungsteam, Prävention, AK (er)leben
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-18 // 0151 61929807
Bernd Hante
KLJB-Diözesanpräses
- Geistliche Leitung
- Ländliche Entwicklung, AK L.A.N.D
- AK (er)leben
Telefon: 0251-53913-15
E-Mail:Jan Langenstroth
Ortsgruppe Bockum-Hövel
Carolin Ostermann
Ortsgruppe Ahlen
Jana Trahe
Ortsgruppe Ascheberg
Lena Trahe
Ortsgruppe Ascheberg
Carolin Coenen
Ortsgruppe Sonsbeck
Elena Aengeneyndt
Ortsgruppe Sonsbeck
Nicole Strake
Ortsgruppe Oelde-Stromberg
Fabian Wessel
Ortsgruppe Albersloh
Linus Bülskämper
Ortsgruppe Selm
Kirsten Frölich
Ortsgruppe Beckum
Tobias Tigges
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Oelde-Stromberg
- Bezirk Lüdinghausen und Kreis Warendorf
- AK (er)leben, AK Nachhaltigkeit
- KLJB Landesebene
E-Mail:
Arbeitskreis Jugendpolitik
- Was macht der AK Jugendpolitik?
Der AK JuPo möchte KLJBler*innen politische und gesellschaftliche Themen näher bringen und klar Position gegen Hass und Diskriminierung beziehen. Um das zu erreichen werden verschiedene Veranstaltungen wie z. B. ein Aktionswochenende, eine Gedenkstättenfahrt nach Polen oder auch ein Filmabend geplant. Ziel ist nicht, eine Musterlösung für die großen gesellschaftlichen Konflikte zu finden, sondern eine Brücke zu bauen von unseren Einstellungen und Werten in den Alltag der KLJBler*innen.
Der AK JuPo trifft sich aktuell ca. alle 6 Wochen, mal in Präsenz in der D-Stelle aber auch mal online via Videokonferenz. Die aktuell geplanten Veranstaltungen findet ihr hier als Teil der Terminübersicht.
- Wer ist im AK Jugendpolitik?
Ines Heisterkamp
Diözesanreferentin
- Bezirke Coesfeld, Lüdinghausen, Niederrhein
- Jugendpolitik
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-19 // 0151 61550084
E-Mail:Frederike Hüging
Ortsgruppe Ascheberg
Cornelius Grawe
Ortsgruppe Ascheberg
Greta Offermann
Ortsgruppe Ascheberg
Franziska Holtmann
Ortsgruppe Bockum-Hövel
Jonas Raffel
Ortsgruppe Saerbeck
Emil Lippers-Hollmann
Ortsgruppe Welbergen
Christoph Franke
Ortsgruppe Albersloh
Timo Quante
Ortsgruppe Ahlen
Lea Wegmann
Ortsgruppe Selm
Severin Darley
Ortsgruppe Borghorst
Marlena Bittner
Diözesanvorsitzende, Ortsgruppe Oelde-Stromberg
- Bezirke Ahlen und Tecklenburg
- AK Jugendpolitik, AK Prävention
- KLJB Bundesebene
E-Mail:
Arbeitskreis L.A.N.D.
- Was macht der AK L.A.N.D.?
Der AK L.A.N.D. steht für Land, Agrar, Natur und Dorf und setzt sich damit inner- und außerverbandlich für die ländlichen und landwirtschaftlichen Themen ein. Aus dem AK werden auf der Diözesanversammlung Delegierte für den Ring der Landjugend gewählt.
Der AK trifft sich in der Regel einmal im Monat, am 1. Dienstag in der D-Stelle in Münster. Es gibt auch immer das Angebot, digital an den Treffen teilzunehmen. Es werden aktuelle Themen diskutiert, Veranstaltungen geplant und auch Positionspapiere erarbeitet.
Der AK veranstaltet jährlich zwei L.A.N.D-Tage, bei denen Betriebe besichtigt werden. Ein weiteres, jährliches Highlight ist das Adventsgespräch zu einem landwirtschaftlichen Thema in Kooperation mit der Provinzial in Münster.
Der AK L.A.N.D. wird hauptamtlich von Nicole Rehbaum begleitet.
- Wer ist im AK L.A.N.D.?
Nicole Rehbaum
Diözesanreferentin
- Bezirke Ahaus & Borken
- AK L.A.N.D., Ländliche Entwicklung, AK Nachhaltigkeit
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-17 // 0151 18752016
E-Mail:Stephan Gehringhoff
Ortsgruppe Beckum
Anja Vogt
Ortsgruppe Wadersloh
Theresa Wesselmann
Ortsgruppe Herbern
Matthias Verenkotte
Ortsgruppe Telgte
Christoph Franke
Ortsgruppe Albersloh
Christoph Hannes
Ortsgruppe Bockum-Hövel
Bernd Mehring
Ortsgruppe Ascheberg
Niklas Nuphaus
Ortsgruppe Beckum
Theo Post
Ortsgruppe Ahlen
Johannes Schroer
Ortsgruppe Lippramsdorf
Pavel Schulze Kalthoff
Ortsgruppe Ascheberg
Frank Boing
Ortsgruppe Ahlen
Johanna Fellermann
Ortsgruppe Senden
Matthias Hernzel
Ortsgruppe Senden
Ferdinand Kössendrup
Ortsgruppe Sendenhorst
Celina Rahe
Ortsgruppe Ibbenbüren
Theresa Schulze Balhorn
Ortsgruppe Senden und Ahlen
Nicole Strake
Ortsgruppe Oelde-Stromberg
Bernd Hante
KLJB-Diözesanpräses
- Geistliche Leitung
- Ländliche Entwicklung, AK L.A.N.D
- AK (er)leben
Telefon: 0251-53913-15
E-Mail:Nele Tusch
Diözesanvorsitzende, Ortsgruppe Vellern
- Bezirke Beckum und Warendorf
- AK L.A.N.D.
- Förderverein der KLJB
E-Mail:
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
- Was macht der AK Nachhaltigkeit?
Der AK Nachhaltigkeit wurde auf der Diözesanversammlung 2023 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit für jede*n KLJBler*in greifbar zu machen und möchte dafür über das Jahr verteilt immer wieder Aktionen und Veranstaltungen anbieten, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen sollen.
Der AK Nachhaltigkeit trifft sich ca. alle 6 Wochen und wird hauptamtlich von Nicole Rehbaum begleitet.
- Wer ist im AK Nachhaltigkeit?
Nicole Rehbaum
Diözesanreferentin
- Bezirke Ahaus & Borken
- AK L.A.N.D., Ländliche Entwicklung, AK Nachhaltigkeit
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-17 // 0151 18752016
E-Mail:Theresa Ickemeyer
Ortsgruppe Bockum-Hövel
Lea Offermann
Ortsgruppe Ascheberg
Kristin Schlamann
Ortsgruppe Wettringen
Sara Schulze Zumkley
Ortsgruppe Telgte
Elisa Schmersträter
Ortsgruppe Bockum-Hövel
Emil Lippers-Hollmann
Ortsgruppe Welbergen
Tobias Tigges
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Oelde-Stromberg
- Bezirk Lüdinghausen und Kreis Warendorf
- AK (er)leben, AK Nachhaltigkeit
- KLJB Landesebene
E-Mail:
Arbeitskreis Schulungsteam
- Was macht der AK Schulungsteam?
Der Arbeitskreis Schulungsteam ist ein seit vielen Jahren bestehender Arbeitskreis, der Schulungsarbeit innerhalb der KLJB konkret macht. Mitglieder dieses Arbeitskreises leiten eigenverantwortlich mobile Angebote und unterstützen die Referentinnen der KLJB bei den Gruppenleitungskursen (Fit für den Vorstand Grundkurs und Aufbaukurs). Zudem können AK-Mitglieder auch eigenständig Veranstaltungen planen und leiten.
Der Arbeitskreis trifft sich circa viermal im Jahr. Dabei kann es sich um Weiterbildungen handeln oder um interne Treffen, um durchgeführte Angebote zu reflektieren und ggf. zu erweitern. Damit alle mobilen Angebote umgesetzt werden können, sucht der AK immer neue Teamende. Wenn du Bock hast, viele neue KLJBler*innen kennenzulernen und spaßige Nachmittage und Abende anzuleiten, bist du richtig für das Schulungsteam!
Hier gelangst du zu den mobilen Angeboten des AK oder zu den FIt für den Vorstand Kursen.
- Wer ist im AK Schulungsteam?
Ab dem 01.08. wieder besetzt
Aktuell vakant
- Bezirke Steinfurt, Tecklenburg, Recklinghausen
- Schulungsarbeit/AK Schulungsteam, Prävention, AK (er)leben
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-18 // 0151 61929807
Marlena Bittner
Ortsgruppe Oelde-Stromberg
Franziska Bomholt
Ortsgruppe Ascheberg
Linus Bülskämper
Ortsgruppe Selm
Hanna Küter
Ortsgruppe Ascheberg
Jannik Pickmann
Ortsgruppe Uedem
Marie Tarner
Ortsgruppe Füchtorf
Lennart van de Weyer
Ortsgruppe Sonsbeck
Theresa Wesselmann
Ortsgruppe Herbern
Anja Winkelhorst
Ortsgruppe Liesborn
Clara Bühlmeyer
Ortsgruppe Sendenhorst
Leonie Roters
Ortsgruppe Holtwick
Jule Schulze Pellengahr
Ortsgruppe Ascheberg
Kathrin Heimann-Hahues
Ortsgruppe Sendenhorst
Christine Lengers
Ortsgruppe Laer
Klara Schulze Kökelsum
Diözesanvorsitzende, Ortsgruppe Seppenrade
- Bezirk Recklinghausen
- AK anstoss, AK Schulungsteam, AG Stimmschlüssel, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
Arbeitskreis Prävention
- Was macht der AK Prävention?
Der Arbeitskreis Prävention wurde bei der Diözesanversammlung 2023 gegründet. Der AK beschäftigt sich langfristig mit den Themen und Schulungen rund um Prävention sexualisierter Gewalt.
Die Prävention sexualisierter Gewalt spielt eine große Rolle für die KLJB im Bistum Münster e.V. und wird seit 2013 v.a. durch das Angebot von Präventionsschulungen für Mitglieder der KLJB deutlich. Der Arbeitskreis soll eine Möglichkeit sein, sich als KLJBler*in, über den Besuch einer Präventionsschulung hinaus, mit der Prävention sexualisierter Gewalt auseinander zusetzen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des AK sind die Vor- und Nachbereitungen der Präventionsschulungen, die die KLJB im Bistum Münster anbietet. Außerdem bildet sich der Arbeitskreis rund um das Thema Prävention sexualisierter Gewalt weiter und bleibt dazu im Austausch. Viele Mitglieder des AK sind ausgebildete Teamer*innen für Präventionsschulungen, dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
Der Arbeitskreis trifft sich circa zweimal im Jahr.
- Wer ist im AK Prävention?
Ab dem 01.08. wieder besetzt
Aktuell vakant
- Bezirke Steinfurt, Tecklenburg, Recklinghausen
- Schulungsarbeit/AK Schulungsteam, Prävention, AK (er)leben
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-18 // 0151 61929807
Franziska Bomholt
Ortsgruppe Ascheberg
Linus Bülskämper
Ortsgruppe Selm
Simone Hauptmeier
Ortsgruppe Wadersloh
Hanna Küter
Ortsgruppe Ascheberg
Jannik Pickmann
Ortsgruppe Uedem
Marie Tarner
Ortsgruppe Füchtorf
Lennart van de Weyer
Ortsgruppe Sonsbeck
Leonie Roters
Ortsgruppe Holtwick
Marlena Bittner
Diözesanvorsitzende, Ortsgruppe Oelde-Stromberg
- Bezirke Ahlen und Tecklenburg
- AK Jugendpolitik, AK Prävention
- KLJB Bundesebene
E-Mail:
Unsere Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen sind zeitlich begrenzt und beschäftigen sich konkret mit einem bestimmten Thema oder Projekt.
AG Mehrwert Bundesebene
- Was macht die AG Mehrwert Bundesebene?
Die Arbeitsgruppe "Mehrwert Bundesebene" wurde durch die Initiative zweier Bezirksverbände auf der Diözesanversammlung 2024 gegründet. Bis zum Jahr 2026 wird diese Gruppe sich nun näher mit dem Mehrwert unserer KLJB-Bundesebene beschäftigen. Hintergrund der Gründung dieser Arbeitsgruppe war die Erhöhung des Beitragsanteils, welcher an die Bundesebene abgeführt wird.
Dabei möchte die Arbeitsgruppe aber nicht nur kritisch auf die Bundesebene schauen. Ziel ist es auch die vorhandenen Mehrwerte, welche oftmals nicht direkt für jedes einzelne Mitglied sichtbar sind, darzustellen und aufzuzeigen. Auf der Diözesanversammlung 2025 wird es einen ersten Zwischenbericht der Arbeitsgruppe geben.
- Wer ist in der AG Mehrwert Bundesebene?
Lars Kramer
Geschäftsführer
- Finanzen & Versicherungen
- Geschäftsführung
- Präventionsfachkraft
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-13 // 0160 92395472
E-Mail:Lukas Aertker
Ortsgruppe Handorf-Wolbeck
Janis Lemken
Ortsgruppe Keppeln
Lena Mennemann
Ortsgruppe Herbern
Max Rüter
Ortsgruppe Telgte
Lennart van de Weyer
Ortsgruppe Sonsbeck
Luca Kessling
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Mettingen
- Bezirk Steinfurt
- HaFiKo, AG Mehrwert Bundesebene
- Ländliche Familienberatung
E-Mail:
Christian Langenstein
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Straelen
- Bezirk R. Niederrhein
- KLJB Landes- und Bundesebene
E-Mail:
Arbeitsgruppe Stimmschlüssel
- Was macht die AG Stimmschlüssel?
Die AG Stimmschlüssel hat sich aufgrund des beschlossenen Antrages "Stimmschlüsselverteilung auf Bezirks- und Diözesanebene"auf der Diözesanversammlung 2025 gegründet. Die Arbeitsgruppe erarbeitet wie der Stimmschlüssel, der auf Bezirks- und Diözesanversammlung zu Grunde gelegt wird, sich den aktuellen (stetig steigenden/gestiegenen) Mitgliederzahlen der Ortsgruppen/Bezirke angepasst werden kann. Hierbei wird die Arbeitsgruppe auf eine faire Verteilung achten.
Ansprechperson für die Arbeitsgruppe ist Dirk Buddenbrock (Diözesanvorsitzender).
- Wer ist in der AG Stimmschlüssel?
Dirk Buddenbrock
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Lippramsdorf
- Bezirke Ahaus und Borken
- HaFiKo, AG Stimmschlüssel, Grüne Woche
E-Mail:
Jana Högemann
Ortsgruppe Senden
Max Niewind
Ortsgruppe Olfen
Jan Brüning
Ortsgruppe Selm
Carolin Ostermann
Ortsgruppe Ahlen
Timo Quante
Ortsgruppe Ahlen
Marei Wolters
Ortsgruppe Osterwick
Leonie Roters
Ortsgruppe Holtwick
Weitere Gremien
Haushalts- und Finanzkommission (HaFiKo)
- Was macht die HaFiKo?
Die Mitglieder der Haushalts- und Finankommission, kurz HaFiKo, sind quasi die Kassenprüfer*innen der Diözesanstelle. In der HaFiKo sind fünf KLJB`ler*innen, die nicht Teil des Diözesanvorstandes sind. Neben der jährlichen Prüfung der Kasse bereitet die HaFiKo auch die Zahlen für die Haushaltsplanungen und Hochrechnungen zum Jahresende vor und gibt entsprechende Empfehlungen an den Vorstand. Außerdem werden sie bei größeren Investitionen, Spenden und weiterer finanzieller Belange des Verbandes vom Vorstand um Rat gefragt. Alle HaFiKo-Mitglieder sind von der Diözesanversammlung auf jeweils zwei Jahre gewählt.
- Wer ist in der HaFiKo?
Lars Kramer
Geschäftsführer
- Finanzen & Versicherungen
- Geschäftsführung
- Präventionsfachkraft
Diözesanstelle KLJB Münster
Schorlemerstraße 11
48143 MünsterTelefon: 0251 53913-13 // 0160 92395472
E-Mail:Lena Mennemann
Ortsgruppe Herbern
Lennart van de Weyer
Ortsgruppe Sonsbeck
Theresa Wesselmann
Ortsgruppe Herbern
Fabian Wessel
Ortsgruppe Albersloh
Frank Boing
Ortsgruppe Ahlen
Dirk Buddenbrock
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Lippramsdorf
- Bezirke Ahaus und Borken
- HaFiKo, AG Stimmschlüssel, Grüne Woche
E-Mail:
Luca Kessling
Diözesanvorsitzender, Ortsgruppe Mettingen
- Bezirk Steinfurt
- HaFiKo, AG Mehrwert Bundesebene
- Ländliche Familienberatung
E-Mail: