Diözesantag
KLJB Diözesantag ein voller Erfolg
Nach 10 Jahren fand erstmalig wieder der KLJB Diözesantag statt!
Am 26.04.2025 feierten wir den 14. Diözesantag in Olfen auf dem Gelände der AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH.
2.700 Gäste beim 14. KLJB Diözesantag
KLJB Verbandstag in Olfen ein voller Erfolg
[KLJB MÜNSTER]Am 26.04.2025 feierte die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Münster e.V. den KLJB Diözesantag auf dem Gelände der Firma AGRVIS Technik Münsterland in Olfen. Der Verbandstag, der seit den 1950er Jahren Tradition ist, fand erstmalig seit 10 Jahren wieder statt. Regulär wird der diözesanweite Verbandstag für die Mitglieder alle fünf Jahre organisiert. 2020 konnte er aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden. Somit war die Vorfreude und Spannung auf den Tag besonders groß.
Unter dem Motto „STEH AUF, MACH LAUT!“ wurde ab 13 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. 35 Busse rollten dafür mit KLJB Mitgliedern an. Zunächst startete der Tag mit dem Jugendgottesdienst und einem eindrucksvollen Bannereinzug von über 70 Bannern der zugehörigen KLJB Gruppen. Der extra für den Tag gegründete KLJB Chor, sorgte für musikalische Highlights in der Messe. Anschließend wurden die Gewinner der Vorausaktion, einem Strohpuppen-Wettbewerb, gekürt. 29 Ortsgruppen haben vorab daran teilgenommen und ein Strohkunstwerk passend zum Diözesantag in ihrem Ort gebaut. Den 1. Platz und damit einen 300 Euro Grillgutschein für die Ortsgruppe, konnte die KLJB Lüdinghausen für sich gewinnen. Gefolgt von der KLJB Seppenrade (2. Platz) und KLJB Billerbeck (3. Platz). Alle Strohkunstwerke kann man auf der Instagram-Seite der KLJB Münster (kljb.ms) bestaunen.
Grußworte der Gastgeber
Die KLJB durfte einige Ehrengäste begrüßen. U.a. Politiker*innen, wie Josefine Paul, Markus Höhner, Christian Schulze Pellengahr und Agravis Vorstandsvorsitzder Dr. Dirk Köckler. „Für einen so starken Verband wie die Landjugend mit so vielen engagierten Menschen, war es uns eine Ehre die Infrastruktur in Form des Veranstaltungsortes für diesen Tag zu stellen“, so Agravis Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Köckler in seiner Rede. Die Mitarbeitenden der Agravis haben den Standort tagelang vorab hergerichtet. Ein Vorbereitungsteam aus 30 ehrenamtlichen KLJBler*innen und dem hauptberuflichen Team der KLJB Münster bereiteten den Diözesantag 1,5 Jahre vor.
Die KLJB Diözesanvorsitzenden Daniel Entrup-Lödde und Marlena Bittner bedankten sich dafür ausdrücklich bei allen Anwesenden.
Wilhelm Sendermann, Bürgermeister der Stadt Olfen, übergab den KLJB Vorsitzenden symbolisch ein Megaphone, um das Motto des Tages zu unterstreichen. Auch er betonte, wie sehr die Stadt Olfen sich freue, dass der 14. KLJB Diözesantag hier stattfinde.
Vielfältiges Nachmittagsprogramm auf dem Außengelände
Zahlreiche Stände mit verschiedenen Aussteller*innen, Mitmachaktionen und der Musiktruck ‚Lilabedford‘ mit DJs aus den eigenen KLJB Reihen, boten den Gästen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Mit einem Stand dabei waren u.a. die KLJB Deutschland, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Münster, die DKMS, das Label bauernkind und die Agravis selbst mit einem Tractor-Pulling als Angebot.
Josefine Paul begeistert vom ehrenamtlichen Engagement der KLJB
Als Ehrengast begrüßen durfte die KLJB u.a. Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie nahm an einer Gesprächsrunde zum Thema „Ehrenamt junger Menschen in der Gesellschaft“ teil und drückte dabei ihre Begeisterung für das starke ehrenamtliche Engagement der KLJB aus und den Zulauf, den dieser Tag fand. 2.700 Gäste, darunter vor allem Landjugendmitglieder, fanden am Samstag den Weg nach Olfen. Eine unglaubliche Zahl, mit der auch der Diözesanverband Münster mehr als zufrieden ist.
Party zum Abschluss
Den Abschluss fand der Tag in der Halle, in der vormittags bereits der offizielle Teil gefeiert wurde. Die Liveband ‚PlayHigh‘ im Wechsel mit DJ RGB aus Ennigerloh brachte die noch immer feierfreudige Menschenmenge zum Tanzen.
Der 14. Diözesantag der KLJB bot somit eine Plattform zum Feiern und Genießen des Lebens, zur Stärkung der großen KLJB Gemeinschaft, zur Vernetzung und Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. KLJB Diözesanvorsitzende Simone Hauptmeier ist sehr zufrieden „Wir sind überwältig von all den Eindrücken, den vielen KLJBler*innen, die zu uns gefunden haben und freuen uns zu sehen, wie sehr sich die harte Arbeit und monatelange Vorbereitung für diesen Tag gelohnt hat“.
_________________________________
Alle Infos dazu findet ihr hier.
Ansprechperson für diesen Beitrag

Malin Thomsen
Diözesanreferentin
Telefon: 0251 53913-16 // 0151 61923214
E-Mail: