Landjugend - Früher & Heute
Die Idee!
- Ihr ladet ein Gründungsmitglied zu einem gemütlichen Karminabend mit eurer Ortsgruppe ein und erfahrt so, ob KLJB’lerinnen vor 30, 40 oder 50 Jahren schon genauso getickt haben wie heute. Und ihr erfahrt, was damals die größten Herausforderungen waren.
Mögliche Themen
- Welche Aktionen/Programmpunkte wurden früher gemacht? Welche Themen standen im Mittelpunkt der Landjugendarbeit?
- Welche Rolle hat die Kirche gespielt?
- Was waren die größten Herausforderungen der Zeit? Wie politisch war die KLJB?
- Wie bewerten frühere KLJB-Mitglieder ihr KLJB-Zeit rückblickend?
- Bürokratie hin oder her – War früher wirklich alles einfacher?
Veranstaltungsziele
- Generationsübergreifenden Austausch fördern
- Erfahren, wie Jugendarbeit früher bzw. in der Eltern-/Großelternzeit funktioniert hat und was man für die heutige Zeit daraus lernen könnte
- Einen Überblick über die (Weiter-)Entwicklung der katholischen Jugendarbeit bekommen
- Stärken &Schwächen der heutigen Jugendarbeit erkennen
Zeitumfang und Kosten
- Kosten fallen für einen solchen Abend eigentlich nur an für Materialien und Getränke.
Infos zur Abrechnung
Eine solche Veranstaltung könntet ihr unter folgenden Bedingungen als Bildungsangebot über den KJP abrechnen:
- Ihr habt mindestens 2,5 Stunden inhaltliches Programm
- Ihr habt mindestens 50 € belegbare Kosten für die Veranstaltung
- Ihr habt mindestens 7 förderfähige Personen
Es werden nur Teilnehmer im Alter von 6 bis einschl. 26 Jahren gefördert. Je nach Dauer könnt ihr für eine solche Veranstaltung zwischen 10,00 € und 20,00 € pro förderfähige Person bekommen.
Weitere Infos rund um die Förderung von unterschiedlichen Aktionen findet ihr hier!
Ansprechpartner für diesen Beitrag

Franziska Magistro
KLJB-Sekreteriat
Telefon: 0251 53913-11
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die E-Mail-Adresse anzuzeigen.