Erntekrone binden
Die Idee!
- Ihr bindet gemeinsam eine Erntedankkrone
- Ihr sucht die Früchte, die in eurem Umfeld wachsen und lernt, wie eine Erntedankkrone gebunden wird
- Ihr sucht euch Partner, mit denen ihr diese Erntedankkrone erstellen könnt
Mögliche Themen
- Wir binden unsere Traditionen zusammen
- Was unverwechselbar zu unserem Dorf gehört, gehört in die Krone
- Wir heben gemeinsam das Brauchtum in unserem Dorf in die Krone des Dankes
Veranstaltungsziele
- Die Verständigung zwischen den Generationen
- Die Verständigung zwischen Dorfbewohnern und der Landwirtschaft
- Gemeinsam eine Kultur der Dankbarkeit erarbeiten
- Kooperation praktisch gestalten und erfahren
- Eigenverantwortung und Dorfgemeinschaft fördern
Zeitumfang und Kosten
- Eine solche Veranstaltung braucht etwas mehr Vorbereitungszeit, da ihr frühzeitig nach Partnern suchen und die Aktion auch bewerben solltet.
Infos zur Abrechnung
Eine solche Veranstaltung könntet ihr unter folgenden Bedingungen als Bildungsangebot über den KJP abrechnen:
- Ihr habt mindestens 2,5 Stunden inhaltliches Programm
- Ihr habt mindestens 50 € belegbare Kosten für die Veranstaltung
- Ihr habt mindestens 7 förderfähige Personen
Es werden nur Teilnehmer im Alter von 6 bis einschl. 26 Jahren gefördert. Je nach Dauer könnt ihr für eine solche Veranstaltung zwischen 10,00 € und 20,00 € pro förderfähige Person bekommen.
Weitere Infos rund um die Förderung von unterschiedlichen Aktionen findet ihr hier!
Ansprechpartner für diesen Beitrag

Bernd Hante
KLJB-Diözesanpräses
Telefon: 0251-5391315
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die E-Mail-Adresse anzuzeigen.