Das war die Diözesanversammlung 2023

Hier erfährst du mehr!

Das war die KLJB Diözesanversammlung 2023!

Ein tolles, ereignisreiches Wochenende mit jeder Menge Engagement liegt hinter uns!

Vom 13.-14.05.2023 tagten rund 70 KLJBler*innen mit dem Diözesanteam in der Aula des St. Pius Gymnasiums/ der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld.

Begrüßen durfte der Diözesanvorstand Mitglieder aus allen Bezirken, einige beratende Mitglieder der KLJB Münster sowie Vertreter*innen der KLJB-Bundesebene und des BDKJ Münster. Die zweitägige Versammlung begann am Samstagmittag mit dem KLJB- „Markt der Möglichkeiten“, bei dem alle Gremien und Arbeitskreise sowie der Diözesanvorstand und die externen Verbände sich vorstellen und die KLJBler*innen die Chance haben, sich über alles zu informieren. Am Nachmittag ging es nach der offiziellen Begrüßung mit verschiedenen Workshops zu Schwerpunktthemen des Verbandes weiter. Beim Workshop „Landwirtschaft“ testete der AK L.A.N.D. ihr neu entwickeltes Chaosspiel, bei dem Fragen und kleinere Aufgaben rund um das Thema Land & Agrar auf die Teilnehmenden wartete. Im Workshop „Jugendpolitik“ konnten die KLJBler*innen auf spielerische Art und Weise verschiedene Dimensionen von jugendpolitischen Themen ausprobieren, ihr Wissen testen und selbst aktiv werden (vorbereitet vom AK Jugendpolitik). Im dritten Workshop ging es um den Schwerpunkt Internationales und unserer Partnerschaft zur CPT in Brasilien. Zuletzt war dort im November 2022 eine Gruppe KLJBler*innen zu Gast, die nun anderen Teilnehmenden im Live-Bericht von ihrer Reise erzählen konnten.

Anschließend gab es für alle einen gemeinsamen Gottesdienst mit Bernd Hante. Nach dem Abendessen ging es dann per Bus zu unserer Partylocation in Lette. Zuvor hatten ein Clown und ein Zirkusdompteur (zwei Diözesanvorsitzende) Eintrittskarten für das Abendprogramm, eine Zirkus-Show vom Diözesanvorstand, Eintrittskarten verteilt. Angekommen in der Partylocation, hieß es dann „Manege frei!“. Neben kleineren Acts stand u.a. die Verabschiedung von unserer langjährigen Diözesanvorsitzenden Rebekka Hinckers auf dem Programm. An dieser Stelle sei nochmal gesagt: Rebekka, wir danken dir für 6 Jahre – für deine Zeit und Energie, die du in unseren Verband gesteckt hast! Anschließend wurde ausgiebig gemeinsam gefeiert – das Schöne dabei ist immer, zu sehen, wie einfach alle Leute sich durchmischen und die Bezirksgrenzen vergessen werden! Der Hit des Abends und Ohrwurm der folgenden Tage stellte sich schnell heraus: „Ich hab' ein' Delfin in meiner Bauchtasche…“

Am Sonntagmorgen ging es dann früh wieder los – der Versammlungsteil mit dem Regulaierenteil I begann um neun Uhr. Zunächst wurde der KLJB-Jahresbericht vorgestellt, der zusätzlich durch Bilder und Videos an der Leinwand visualisiert wurde. Deutlich zu sehen war: das Verbandsleben stand 2022/2023 keineswegs still – in 2022 gab es insgesamt Maßnahmen. Ebenfalls positiv konnte über die Entwicklung der Mitgliederzahlen, einem stetigen Zuwachs in den letzten Jahren, berichtet werden. Es folgte der Haushalts- und Finanzbericht, der mit der einstimmigen Entlastung des Vorstandes abschloss. Bevor die Wahlen als Tagesordnungspunkt an der Reihe waren, standen vorher noch zwei weitere Verabschiedungen an. Stefan Brinkmann, der am Samstag leider nicht dabei sein konnte, wurde Sonntagmittag als Diözesanvorsitzender verabschiedet. Stefan legte nach vier Jahren sein Amt nieder – auch ihm danken wir als Verband, für all das, was er in der KLJB geleistet hat!

Zudem wurde unser ehemaliger Agarreferent Markus Storck, der seit Oktober letzten Jahres nicht mehr im Dienst ist, nun noch offiziell von der Versammlung verabschiedet. Dies ist Tradition und war ebenfalls ein schöner (und natürlich auch trauriger) Moment. Markus wurde für seine fünf Jahre als Referent bei uns gedankt und erhielt wie alle anderen auch ein Abschiedsvideo, eine Fotocollage im Bilderrahmen, einen Blumenstrauß und ein Holzkreuz, als Andenken an die KLJB.

Nach der Mittagspause standen dann die Neuwahlen an. Regulär endete die Amtszeit von Stefan Brinkmann, Rebekka Hinckers (beide legten ihr Amt nieder) sowie von Daniel Entrup-Lödde (Ortsgruppe Senden) und Lena Holtschulte (Ortsgruppe Ascheberg), die sich für zwei weitere Jahre aufstellen ließen. Die Wiederwahl war erfolgreich, sodass wir uns auf zwei weitere Jahre mit beiden freuen dürfen! Die zwei freien Posten wurden durch die Neuwahlen von Marlena Bittner (Ortsgruppe Oelde-Stromberg) und Frank Boing (Ortsgruppe Ahlen) besetzt. Herzlichen Glückwunsch an alle vier!

Zudem konnten neue Vertreter*innen für die Haushalts- und Finanzkommission sowie zahlreiche Mitglieder für die diözesanen Gremien und Arbeitskreise gewählt werden. Schon jetzt ein großes Dankeschön für eurer Interesse und eurer kommendes Engagement bei unseren Projekten!

Der Nachmittag war außerdem durch sieben Anträge geprägt. Folgende Anträge wurden angenommen:

1. Änderung der Satzung der KLJB im Bistum Münster e.V.

2. Beschluss: Der nächste Diözesantag findet am 26.04.2025 statt!

3. Gründung „Arbeitskreis Prävention“

4. Auflösung „AK Abenteuer Glaube“

5. Auflösung „AK Junge Erwachsene“

6. Gründung „AK (er)leben“

7. Gründung „AK Nachhaltigkeit“

Somit wird sich unser Verband auch diesen neuen Inhalten und Projekten in Zukunft widmen!

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde u. A. ein Stimmungbild zum Thema „Digitalisierung des anstoss – ja oder nein?“ eingeholt. Dabei erachteten viele der Teilnehmenden die Druck-Variante noch als sehr wertvoll. Dennoch gab es weitere Ideen und Anmerkungen dazu, womit der Arbeitskreis nun weiter arbeiten wird.

Pünktlich um 17 Uhr wurde die Versammlung beendet. Der Vorstand freute sich über die hohe Beteiligung der Mitglieder, dankte allen für ihr Engagement und blickt nun zuversichtlich in das Jahr 2023/2024.

_______________

Schaut gerne unser Highlight ‚DV 2023‘ auf Instagram an.

Du möchtest beim nächsten Mal auch dabei sein? Dann trag dir jetzt schonmal den 27.-28. April 2024 in den Kalender.

Ansprechperson für diesen Beitrag

Malin Thomsen

Diözesanreferentin

Telefon: 0251 53913-16 // 0151 61923214
E-Mail:

Ländliche Familienberatung